Echte Ökostrom-Anbieter

Ökostrom klingt erst mal gut. Doch Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom! Verbrauchern stehen über tausend verschiedenen Stromangeboten allein für Bio- oder Ökostrom zur Verfügung. Wie soll man da noch durchblicken? Wer steckt hinter welchem Namen und aus welchen Quellen wird der angebotene Ökostrom wirklich bezogen?

 

Setzen sich die Anbieter wirklich für die Energiewende, den Ausstieg aus der Atomindustrie, den Aufbau von Anlagen zur Förderung regenerativer Energien ein? Oder stecken dahinter doch nur Vertriebstöchter der großen konventionellen Stromriesen Vattenfall, E.on, RWE oder EnBW, die neben ihren umweltschädlichen Atom- und Braunkohle-Kraftwerken noch zusätzlich ein wenig „ökologisch verträglichen“ Strom anbieten, um Lücken im Angebot zu füllen? Gelb, günstig, giftig?

 

Woher kommt der Ökostrom? Etwa aus dem Ausland? Skandinavische Großwasserkraftwerke, die massive Eingriffe in das Ökosystem bedeuten? Grauer Strom aus Quellen, die zwar nicht Atomkraftwerken entstammen, mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz aber so viel zu tun haben mögen, wie … Ja, wie was eigentlich? Es fehlt der Vergleich, denn hier muss sich der Verbraucher Kopf schüttelnd fragen: „Will ich das? Was bringt das?“. Die Kritik am Ökostrom ist also oft auch angebracht. Und so sind wir wieder am Anfang: Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom!

 

Die echten Ökostrom Anbieter

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an die wenigen wirklich nachhaltigen Ökostromanbieter wenden. Dies sind:

 

Greenpeace Energy eG

Naturstrom AG

EWS Schönau GmbH

LichtBlick GmbH

 

Seit 2012 besitzt E.on auch keine Anteile mehr am Ökostromanbieter Entega, so dass man Entega mit seinem Ökostrom auch in die Riege der „echten Ökostromanbieter“ aufnehmen kann. Ebenso die zwei Neulinge auf dem Markt:

 

Polarstern Energie

Mann Naturenergie

 

Diese Stromanbieter setzen sich mit Ihren Investitionen für den Ausbau regenerativer Energiequellen ein und sind Deutschlandweit beziehbar. Ein Preisvergleich über unseren Ökostromvergleich* wird Ihnen zeigen, dass Sie deshalb nicht tiefer in die Tasche greifen müssen!

 

Und die anderen Ökostromangebote?

waldSollten Ihnen, aus welchen Gründen auch immer, keiner der „echten Ökostromanbieter“ zusagen, lohnt ein Wechsel auf einen Ökostrom-Anbieter oder –Tarif trotzdem.

 

Auch wenn Sie vielleicht Strom eines ökologischen „Tochterunternehmens“ eines großen Stromversorgers beziehen (viele regionale Stromversorger sind darin beteiligt), erhöhen Sie wenigstens den Anteil des Stromes aus nicht atomaren Quellen.

 

Dass Ihr Geld trotzdem in den Ausbau von Atom- und Kohlekraftwerken investiert werden kann, sollten Sie allerdings wissen.

 

Nichts desto trotz: Sie haben bereits einen großen Schritt getan! Denn Sie sind hier und informieren sich zum Thema Ökostrom und regenerative Energien. Vielleicht erwägen Sie einen Wechsel bzw. haben sich bereits fest entschieden. Eine begrüßenswerte Entscheidung!

 

Wir hoffen, Sie mit allen wichtigen Informationen rund um Ökostrom, Anbieter und ihre Schattenseiten informieren zu können und unterstützen Ihr Vorhaben! Kommunizieren Sie Ihre Erfahrungen auch mit Ihren Nachbarn und im Freundeskreis. Ökostrom ist kein Nischenprodukt mehr. Jeder kann etwas tun und trägt mit seiner Entscheidung für einen bestimmten Stromanbieter zur Zukunft bei!

 

*Bitte Häkchen oben bei „nachhaltig“ setzen