Entega

Bei der Entega GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in der Alsfelder Straße 3 in 64289 Darmstadt handelt es sich um einen Bioenergieanbieter, der seit 2008 vollständig die Ziele der Energiewende verfolgt. Die Entega bietet ihren Privat- und Gewerbekunden nicht nur Biostrom und Biogas an, sondern ist auch als Dienstleister gefragt, wenn es um sinnvolle Energiesparmaßnahmen geht.

 

Aus diesem Grund bietet die Entega zahlreiche Produkte an, mit denen der Strom- und Gasverbrauch gesenkt werden kann. Ziel des Unternehmens ist es, zu 100 % auf Atomkraft oder Kohlekraftwerke zu verzichten und ausschließlich saubere und nachhaltige Energiequellen zu nutzen. Nur so kann der CO2-Ausstoß verringert bzw. ausgeglichen werden.

 

Woher kommt die Entega?

Im Jahr 1999 wurde die Entega GmbH & Co. KG von der ehemaligen HEAG Versorgungs-AG Darmstadt, heute HSE, gegründet. Vertreten wird diese Gesellschaft wiederum durch die Entega Verwaltungs-GmbH, dessen Geschäftsführer Thomas Schmidt und Frank Grey sind. Bereits im Jahr 2000 haben die HEAG Versorgungs-AG Darmstadt und die Stadtwerke Mainz ein Vertriebsbündnis geschlossen und die Entega als gemeinsame Tochtergesellschaft benannt. Die Anteile der Stadtwerke Mainz wurden 2010 vollständig von der HSE übernommen.

 

Entega ist somit eine 100%ige Tochtergesellschaft der HEAG Südhessische Energie AG (HSE). Schon im Jahr 2001 konnten Entega ein Stromprodukt mit Anteilen aus regenerativen Energiequellen anbieten. 2007 wurde das Unternehmen mit dem ok-power-Label ausgezeichnet. Seit 2008 wird beim Energiemix vollständig auf Atomenergie verzichtet. Mittlerweile werden rund 376.000 Kunden mit sauberem Biostrom versorgt. Ebenso bietet das Unternehmen seit 2009 einen klimaneutralen Erdgastarif an.

 

Welche Marken/Vertriebstöchter gehören zur Entega?

Die Entega bietet für Privat- und Gewerbekunden sowohl sauberen Biostrom an als auch klimaneutrales Biogas. Zu den weiteren Produkten bzw. Dienstleistungen gehören ein praktischer CO2-Rechner für Unternehmen, ein Energiesparshop, in dem praktische Lösungen für eine höhere Energieeinsparung und -überwachung angeboten werden, sowie eine sinnvolle Heizungs-App, mit denen der Kunde über das Smartphone seine Heizungsanlage auch von unterwegs steuern kann.

 

Während das Biostrom- und Biogasangebot von der Entega GmbH & Co. KG sowie der Entega Verwaltungs-GmbH angeboten wird, werden die übrigen Produkte für die Überwachung von Energiesparmaßnahmen von der Entega Energieeffizienz am Dornheimer Weg 24 in Darmstadt wahrgenommen.

 

Insgesamt ist die Entega GmbH & Co. KG selbst Vertriebs- und Tochtergesellschaft des Mutterkonzerns der HEAG Südhessische Energie AG (HSE).

 

Ist Biostrom von der Entega überall beziehbar?

Der Biostrom der Entega ist überall in Deutschland erhältlich. Mieter, Eigentümer und Gewerbetreibende können diesen Strom von überall beziehen.

 

Zertifikate

Eine Zertifizierung spielt für die Entega eine wichtige Rolle. So ist ihr Biostrom mit dem ok-power-Label ausgezeichnet, da dieser zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Darüber hinaus hat der TÜV Rheinland das Unternehmen im Rahmen des Qualitäts- und Umweltmanagements nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert.

 

Da die Entega mit dem Produkt des klimaneutralen Erdgases den CO2-Ausstoß bei der Förderung, dem Transport und die Verbrennung des Gases durch einen aktiven Waldschutz und Aufforstungsmaßnahmen in Kanada kompensiert, wurde sie durch die Forest Carbon Group AG nach Verified Emission Reductions zertifiziert. Den Biostromtarif der Entega hat zudem die Zeitschrift ÖKO-Test mit der Note sehr gut beurteilt.

 

Stromquellen/Transparenz

Der saubere Biostrom der Entega stammt aus verschiedenen Anlagen, die nicht nur in Deutschland, sondern europaweit verteilt sind. Zu den bedeutendsten Anlagen gehören beispielsweise:

 

  • Windpark Global Tech 1mit 100 MW Leistung
  • Windpark Havelland mit 163 MW Leistung
  • Windpark Piecki (PL) mit 16 MW Leistung
  • Windpark Baudignecourt (F) mit 12 MW Leistung
  • Solarpark Thüngen mit 19 MW Leistung
  • Windpark Esperstedt-Obhausen mit 13 MW Leistung
  • Solarpark Future Energy Pissos 5 SARL (F) mit 5 MW Leistung

 

Darüber hinaus existieren noch zahlreiche Solarkraftwerke und geothermische Anlagen sowie Biogasanlagen, die eine absolut CO2-freie Energieversorgung gewährleisten.

 

Biostrom-Angebot

Welche Tarife?

Der Biostromanbieter Entega bietet seinen Kunden zwei unterschiedliche Tarifmodelle an. Vorausgesetzt wird eine Mindestabnahme von 3.500 kWh. Beim Produkt „ENTEGA Ökostrom online“ liegen die monatlichen Fixkosten bei 8 Euro und der Arbeitspreis für eine kWh-Strom bei 24,01 Cent.

 

Die komplette Abwicklung und Verwaltung dieses Tarifs erfolgt auf bequeme Weise online. Hierdurch kann auch der etwas günstigere Preis begründet werden. Beim Produkt „ENTEGA Ökostrom“ belaufen sich die monatlichen Fixkosten ebenfalls auf 8 Euro. Der Arbeitspreis beträgt hier jedoch 24,41 ct/kWh. Dafür erfolgt die Verwaltung und Abwicklung des Vertrages auf herkömmliche Weise auf dem Postwege.

 

Welcher Strommix?

Der Biostrom der Entega wird an vielen kleineren und größeren Standorten in Europa erzeugt. Momentan versorgt das Unternehmen etwa 241.000 Haushalte bei einer installierten Gesamtleistung von 414 MW. Allein im Jahr 2012 konnten hierdurch 1.037.049 Tonnen CO2 eingespart werden. Der saubere Strom wird durch Windkraftanlagen, Solarparks, Geothermie und Biogasanlagen gewonnen.

 

Welche Konditionen?

Die Entega bietet Laufzeitverträge von mindestens einem Jahr an. Dabei wird der Strompreis für zwölf Monate garantiert. Ausnahmen sind Erhöhungen durch gesetzliche und steuerliche Vorgaben. Vier Wochen vor Ablauf des ersten Jahres kann der Vertrag gekündigt werden. Für den Bezug des atomstromfreien und CO2-freien Biostroms ist keine Vorauskassenzahlung erforderlich. Die Beträge werden monatlich einbehalten.

 

Bonus?

Der Kunde erhält bei Abschluss eines Biostromangebots der Entega bei einer Mindestabnahmemenge von 1.000 kWh Strom für das erste Jahr eine Neukundenprämie in Höhe von 90 Euro ausgezahlt. Dieser Betrag wird mit der ersten Jahresverbrauchsabrechnung gutgeschrieben.

 

Besonderheiten

Neben Biostrom und Biogas bietet die Entega ihren Kunden zahlreiche weitere Dienstleistungen an. So können Gewerbetreibende ihre Anlagen auf einen CO2-Ausstoß hin überprüfen lassen. Das Unternehmen berät seine Kunden in allen Fragen rund um eine sinnvolle Energieeinsparung. Über den eigenen Webshop können Hilfsmittel bezogen werden, mit denen der Stromverbrauch kontrolliert werden kann.

 

Recht interessant ist die sogenannte Heizungs-App, mit der von unterwegs die eigene Heizungsanlage gesteuert werden kann. Neukunden erhalten für die Nutzung dieser App einen 20 Euro Bonus gutgeschrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen Biostromanbietern wird der saubere Strom aus vielen Quellen in Gesamteuropa bezogen. Lediglich auf die Nutzung von Wasserkraftwerke wird verzichtet.

 

Wechsel zur Entega

Der Wechsel zum Biostromanbieter Entega ist über die firmeneigene Webseite mit wenigen Mausklicks realisiert. Hier werden zunächst die Angaben über die Wohnort-PLZ und die gewünschte Verbrauchsmenge benötigt. Der Preisrechner ermittelt dann den jeweiligen Tarif, wobei die beiden o. g. Tarifmöglichkeiten zur Auswahl stehen.

 

Über ein Onlineformular werden anschließend alle weiteren Informationen eingetragen. Hilfreich ist in diesem Fall die Stromabrechnung des aktuellen Stromanbieters, so dass hierüber die Zählernummer und die Kundennummer ermittelt werden kann. Je nach Tarif erhält der Kunde entweder auf dem elektronischen Wege oder per Post weitere Hinweise, ab wann der Bezug des sauberen Stroms möglich ist. Alle weiteren Wechselformalitäten übernimmt die Entega.

 

Fazit/Erfahrung mit Entega

Die Entega wurde zwar im Jahr 1999 gegründet, bietet jedoch erst ab 2008 vollkommen sauberen Biostrom an. Als Tochtergesellschaft der HEAG Südhessische Energie AG (HSE) erhält der Kunde absolut atomstromfreien und CO2-freien Strom geliefert. Wer möchte, kann auch sein Gas über die Entega ordern. Das Unternehmen ist Kooperationspartner mit vielen europäischen Biostromerzeugern. Zahlreiche Windkraftanlagen, Geothermie und PV-Anlagen liefern hierfür 100% sauberen Strom.

 

Das Stromangebot ist deutschlandweit von jedem Privat- und Gewerbekunden erhältlich. Im Gegensatz zu anderen Anbietern stehen dem Kunden zwei Tarifmodelle zur Auswahl. Etwas günstiger wird der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde Strom, wenn der Kunde sich für das Online-Modell entscheidet, bei dem die Verwaltung und die Korrespondenz mit der Entega ausschließlich auf elektronischem Wege abläuft. In direkten Vergleich mit anderen Anbietern sind die Tarifkonditionen als recht günstig anzusehen. Die günstigste Variante liebt bei 24,01 ct/kWh.