Greenpeace Energy Ökostrom

Greenpeace Energy Ökostrom ist eine Marke, die von Greenpeace Deutschland ins Leben gerufen wurde, um den Verbrauchern eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Strom zu bieten. Der Ökostrom von Greenpeace Energy stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraftwerken und Windenergieanlagen in Deutschland und Österreich. Der Strommix enthält keinen Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken und wird über […]
Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung an heißen Sommertagen

Heiße Sommertage können zu einem Anstieg der Stromrechnung führen, da Klimaanlagen und Ventilatoren mehr Strom verbrauchen und der Wasserverbrauch steigt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um während des Sommers Geld zu sparen und Ihre monatliche Stromrechnung zu reduzieren. Eine der besten Möglichkeiten, um dies zu erreichen, ist die Nutzung des Heizsystems der Natur und die Anwendung […]
Strom sparen beim Wäsche waschen: Tipps und Tricks

Beim Waschen von Kleidung und Textilien wird eine erhebliche Menge an Strom und Wasser verbraucht. Der Energieverbrauch kann jedoch durch einfache Maßnahmen reduziert werden, ohne dass die Sauberkeit der Wäsche darunter leidet. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kann man beim Wäschewaschen nicht nur Strom, sondern auch Wasser sparen und somit die Umwelt schonen. […]
Stand-by: der unbemerkte Stromfresser

Stand-by ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Viele Elektrogeräte verbrauchen auch im Stand-by-Modus Strom, ohne dass es bemerkt wird. Der Stand-by-Modus ist praktisch, da die Geräte schnell einsatzbereit sind, aber auf lange Sicht kann er sich auf die Stromrechnung auswirken. Besonders Computer, Spielekonsolen und andere Unterhaltungselektronik sind echte Stromfresser im Stand-by-Modus. Laut Utopia.de bräuchte […]
Die Energiewende

Die Debatte um die Energiewende wird beherrscht durch die hohen Kosten. Einer der größten Preistreiber ist die Ökostrom-Umlage. Doch die Ausgaben ließen sich senken durch eine bessere bzw. effektivere Nutzung dessen. Diesbezüglich wurde eine Studie in Auftrag gegeben vom Berliner Think-Tanks Agora Energiewende.
Strom sparen beim Kochen: Tipps für eine energieeffiziente Küche
Beim Kochen und Backen verbraucht man viel Strom. Laut einer Online-Erhebung der Energieagentur NRW macht das Kochen im Haushalt rund zehn Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus. Doch durch einige einfache Tipps kann man den Stromverbrauch beim Kochen reduzieren und dadurch nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Strom beim Kochen […]
Strom beim Wasserverbrauch sparen

Der tägliche Wasserverbrauch bedeutet in den meisten Fällen auch enormer Energieverbrauch. Vielen ist dieser Fakt gar nicht bewusst. Doch hier gibt es große Einsparpotentiale für den Verbraucher. Einige Tipps finden Sie hier: Strom sparen im Warmwasserbereich Roter Hahn auf bedeutet warmes bzw. heißes Wasser. Heutzutage selbstverständlich. Das jedoch schluckt eine enorme Menge an Energie. Diese […]
Strom – ein teures Gut: Was jeder Einzelne tun kann und wann ein Wechsel des Stromanbieters sinnvoll ist

Er ist unsichtbar, jeder von uns nutzt ihn und viele von uns ärgern sich über seine immer weiter steigenden Preise. Die Rede ist von Strom, jener elektrischen Energie, die wir für so vieles heutzutage benötigen. Da es auf dem Strommarkt schon lange kein Monopol mehr gibt, kann jeder Haushalt seinen Stromanbieter beliebig wählen. Bei den […]
10 Tipps wie Sie im Herbst Strom sparen

Kennen Sie das? Es ist Herbst. Sie ertappen sich, wie Sie das Licht schon nachmittags anschalten. Sie duschen besonders ausgiebig, damit Ihnen endlich warm wird. Der Wasserkocher wird mehrmals täglich als Teewasserkraftwerk genutzt und überhaupt beschäftigen Sie sich plötzlich viel zu viel mit der heimischen Unterhaltungselektronik. Die Frage lässt Sie nicht mehr los: Wird mir […]
Ökostrom – eine umstrittene Alternative

Als alternative Energieform ist Ökostrom stark umstritten. Bekannt ist, dass zur Herstellung des Stroms erneuerbare Energiequellen verwendet werden. Im Vordergrund stehen Wind-, Wasser-, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Dagegen ist es eine Priorität, auf das Verbrennen fossiler Brennstoffe und die damit einhergehenden Umweltschäden zu verzichten. Dennoch gerät Ökostrom in Kritik. Von Gegnern werden hierbei mehrere Argumente vertreten.