Ökostrom News: Aktuelle Informationen zu Biostrom und nachhaltiger Energie

Der Markt der erneuerbaren Energien ist im stetigen Wachstum. Wir berichten über Neuigkeiten der Ökostrom-Branche: Was ist los im Jahr 2014? Welche gesetzlichen Regelungen sind neu? Was betrifft den privaten Verbraucher? Welche News gibt es aus der Energiewirtschaft? Was sagen EEG, Umlagen, Förderungen und Co.?

 

Biostromvergleich.de wird hier unter Biostrom News die für Sie wichtigen Nachrichten zusammenstellen. Mit unseren News bleiben Sie auf dem neuesten Stand zum Thema Ökostrom und Energiewende in Deutschland!

 

Die Preisentwicklung von Ökostrom in Deutschland

strom

Der deutsche Ökostrom hat in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel durchlebt. Anfangs standen die meisten Verbraucher dem Thema Ökostrom kritisch gegenüber, da der tatsächliche Nutzen für die Umwelt angezweifelt wurde und der "grüne Strom" kostentechnisch nicht attraktiv war. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland mehr als verdoppelt.

 

Weiterlesen ...

Bioethanol / Biosprit E10

rapsfelder biostrom

Biosprit E10, seit 2011 neu an den Tankstellen, hat im Vergleich mit herkömmlichem Benzin einen höheren Anteil an Ethanol. Der Anteil kann bis zu zehn Prozent betragen, während er bei herkömmlichem Benzin bei fünf Prozent liegt. Das „E“ in der Bezeichnung steht für Ethanol, die Zahl Zehn drückt den Anteil in Prozent von Ethanol im Kraftstoff aus. Sie erkennen den Biosprit an folgenden Bezeichnungen: „Normal E10“, „Super E10“, oder „SuperPlus E10“ auf den Zapfpistolen oder auf den Zapfsäulen.

 

Weiterlesen ...

Preise für Ökostrom 2015

strom

Immer wieder hört man von Verbrauchern, dass Ökostrom viel zu teuer sei. Diese Auffassung war in den Anfängen des liberalisierten Strommarktes zwar noch richtig. Für das Jahr 2015 gilt dies aber nicht mehr. Ökostromtarife sind schon seit langer Zeit nicht mehr zwingend teurer als konventionelle Tarife. Viele Ökostromtarife liegen preislich deutlich unter vergleichbaren Angeboten für Graustrom. Wer als Verbraucher genau hinsieht und vergleicht, wird schnell feststellen, dass die Entscheidung für die Umwelt durch den Wechsel des Stromtarifs manchmal sogar mehr Geld in der Haushaltskasse übrig lässt. Wer beim Strom sparen will, kann also auch etwas Gutes für das Klima tu

 

Weiterlesen ...

Die EEG-Umlage: Ausbauförderung für erneuerbare Energien seit 2003

rasen oekostrom

Die so genannte Ökostrom-Umlage ist Bestandteil des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das im Jahr 2000 das frühere Gesetz über die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz (Stromeinspeisungsgesetz, 1991) ablöste. Sie wird deshalb allgemein auch als EEG-Umlage bezeichnet. Die Umlage berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Börsenstrompreis und dem gesetzlich festgelegten Ankaufpreis für Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Photovoltaik, Biomasse, Windkraft etc.).

 

Weiterlesen ...

Stromanbieter wechseln – zu Ökostrom

windkraft

Zu viele Menschen zahlen zu viel Geld für Strom. Aber das muss nicht sein. Denn seit der Aufhebung des staatlichen Strommonopols besteht Wahlfreiheit. Genau wie bei anderen Produkten des täglichen Lebens kann man sich zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden. Dass der Strompreis dabei eine entscheidende Rolle spielt, ist klar. Immer mehr Menschen erkennen aber, dass sie mit ihrem Stromtarif auch ein Zeichen setzen können – gegen klimaschädliche Stromproduktion und für die Energiewende. Und sehr oft sind Ökostromangebote preiswerter als konventionelle Stromtarife. Wer die Tarife der Stromanbieter vergleicht, wird feststellen, dass Umweltbewusstsein und Sparen durchaus vereinbar sind.

 

Weiterlesen ...