Strom sparen im Alltag

Die Energiepreise steigen und steigen, und ein Ende scheint nicht in Sicht. Die beste Methode, den stetig steigenden Strompreisen Herr zu werden, ist ein Anbietervergleich und ein Wechsel zu einem günstigeren Energieversorger. Doch auch schon mit kleinen Maßnahmen im Alltag können Verbraucher Strom – und damit Geld – sparen.
Online Stromvergleiche für den Wechsel des Stromanbieters

Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten, dann nutzen Sie die diversen Internetportale um einen Vergleich anzustellen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Angebote auswählen, die eine Vorauszahlung voraussetzen. Eine Vorauszahlung bedingt nicht die Garantie, dass bei einer eventuellen Insolvenz des Anbieters die Vorauszahlung auch rückerstattet wird.
Strom der Zukunft – Ökostrom durch Meereskraftwerke

Die effektive Nutzung der Meere als Lieferant alternativer Energie steht noch an ihrem Anfang. Eine besonders innovative Technik zur Erzeugung von Ökostrom stellen die Wellen- sowie Meeresströmungskraftwerke dar. Die Entwickler der Energieunternehmen arbeiten an über 100 Projekten, welche die Umwandlung von Meeresenergie in Ökostrom zum Ziel haben.
Mit Ökostrom Geld sparen und Umwelt schonen

Wer Ökostrom verwendet, kann nicht nur etwas Gutes für die Umwelt tun, sondern manchmal auch Geld sparen. Ökostrom muss nämlich nicht immer Teurere sein als ganz normaler herkömmlicher Strom.
Ökostrom: Wo kommt der eigentlich her?

Ökostrom dient als Begriff für elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Zu den erneuerbaren Energiequellen zählen wir vor allem die Windkraft und die Solarenergie. Aber auch Wasserkraft sowie Biomasse gehören zu den erneuerbaren Energiequellen – die uns grünen Strom spenden.
Ökostrom ist eine clevere Alternative

Strom, der aus der Natur gewonnen wird, ist auch geläufig unter der Bezeichnung Ökostrom und wird zum Beispiel aus der Sonne und dem Wind gewonnen. Dies hört sich zunächst einmal unspektakulär an, aber es funktioniert bestens, denn Ökostrom wird durch die gleichen Leitungen eingespeist, wie Strom, welcher durch Atom- und Kernenergie geliefert wird. Ökostrom ist […]
Ökostrom – Nicht immer grün

Worin unterscheidet sich Ökostrom von herkömmlichen Strom? Hat Strom aus der Steckdose nicht immer die selbe Qualität? Nein:Der Unterschied liegt nämlich in der Herstellung! Während herkömmlicher Strom meist auf Atomkraft oder fossile Brennstoffe setzt, wird Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Biomasse, Wasser oder Sonne gewonnen. Aber aufgepasst: Ökostromkunden müssen aufpassen – nicht alles […]
Ökostrom – Labels und Gütesiegel

Weg von Atom- und Kohlestrom und hin zu Ökostrom lautet das Motto, um einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt zu leisten. Das bedeutet, weg von fossilen Energiequellen wie Kohle und hin zu regenerierbaren Energien wie Sonnenenergie oder Windenergie bei der Stromerzeugung. Allerdings gibt es eine Flut von Anbietern und nicht alle bieten „echten“ Ökostrom an. […]
Erneuerbare Energien überholen Braunkohle

Seit der Einführung der Erneuerbaren Energien haben diese zum ersten Mal die Braunkohle im Bereich der Stromerzeugung überholt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2014 lag der Anteil aus Sonnen-, Wind-, Bio- und Wasserenergie bei einem Anteil von 27,7 Prozent am verbrauchten Strom. Diese Daten ermittelte das Beratungsunternehmen Agora Energiewende. Bis zum September erreichte […]
Stromvergleich 2014

In diesen Tagen und Wochen haben zahlreiche Stromkunden die Gelegenheit zu einem Stromvergleich 2014. Der Anlass dazu ist einerseits ihre Möglichkeit, die Stromlieferung des Energieversorgers vertragsgemäß, also ordentlich zu kündigen. Andererseits müssen viele Endverbraucher mit einer Strompreiserhöhung rechnen. Die bezieht sich auf den KW/h-Arbeitspreis, also auf den Preis je Kilowattstunde, der verbraucht wird. Bei jeder […]